Digital Empowerment Project

Digitale Selbstbestimmung und Teilhabe sind keine Privilegien, sondern Rechte! Wir bringen Open-Source-Tools dorthin, wo sie gebraucht werden – verständlich, barrierefrei, für alle.

Logo des Digital Empowerment Projects. Eine Stilisierte Schwalbe im Vektor Look, die aus einen nach rechts geöffneten Kreis hinausfliegt mit dem Text "Digital Empowerment Project"

Beratung für digitale Selbstbestimmung – kostenlos dank gemeinnütziger Förderung

Unser Projekt ist für dich und alle in deiner Gruppe gedacht, die digital selbstbestimmter und sicherer unterwegs sein wollen.

Wir erklären

komplexe Themen verständlich und geben dir praxisnahe Tipps an die Hand.

Bei uns

findest du kostenlose, sichere und inklusive Lösungen rund um Datenschutz, Barrierefreiheit und Open Source.

Wir sind

gemeinwohlorientiert gefördert und damit komplett kostenfrei

Unser Anliegen

Digitale Teilhabe für alle! Schau dich um und entdecke, was du brauchst.

Unsere Angebote für euch

„Open-Source“ bedeutet mehr als Tools für IT-Fachleute – es steht für digitale Freiheit und Selbstbestimmung. Aber wer hat schon immer die Zeit oder das Wissen, sich um digitale Sicherheit zu kümmern?

Genau da kommen wir ins Spiel!

  • Wie seid ihr digital aufgestellt?
  • Was klappt super in eurer Zusammenarbeit?
  • Wo schlummern ungenutzte Potenziale für eure Digitalisierung?

 

Wir helfen euch, Open-Source-Tools kennenzulernen und sie so zu nutzen, wie sie am besten zu euch passen.

Icon Digi-Self-Check. Runder Kreis aus lila, blau, der sich um einen orange-gelben Punkt anordnet.

Digi-Self-Check

Hier kannst du selbst testen, wie du digital bei Open-Source-Tools und Datensicherheit aufgestellt bist. In nur wenigen Minuten weißt du Bescheid!

Eine lilane Sprechblase mit einem Halbkreis in der Mitte, der aus verschiedenen Fragmenten besteht, in dessen Mitte wiederrum ein gelber Punkt ist
Icon Digi Guide. Flaches Vektor Design, ein Monitor vor dem sich Kreise in lila und gelb/orange abstrakt anordnen

Digi-Coach und Digi-Guide

In einer persönlichen Beratung analysieren wir gemeinsam eure digitale Zusammenarbeit. Welche Tools nutzt ihr bereits? Was funktioniert gut – und wo hakt es noch?

Dabei empfehlen wir euch sichere, datenschutzfreundliche Open-Source-Lösungen, die eure Teamarbeit erleichtern.

Besonders dabei ist, dass wir euer Feedback in die Weiterentwicklung von Open-Source-Tools einfließen lassen – damit sie wirklich für euch passen.

FAQs

Fragen zu unserem Projekt

  • Worum geht es genau beim Digital Empowerment Project? Was macht ihr?

    Wir helfen dir dabei, dich in der digitalen Welt sicher und selbstbestimmt zu bewegen. Unser Hauptthema ist die digitale Teilhabe für alle. Das machen wir, indem wir über wichtige Dinge wie 

    • Datenschutz
    • digitale Barrierefreiheit (damit jeder alles nutzen kann)
    • Open Source Programme (das sind offene und oft kostenlose Programme) sprechen. 

    Wir möchten, dass diese Themen nicht kompliziert sind und erklären sie leicht und verständlich.

  • Für wen ist dieses Projekt?

    Unser Projekt ist für alle da, die digitale Werkzeuge und das Internet sicherer, einfacher und selbstbestimmter nutzen möchten. Wir sprechen besonders Menschen an, die sich im digitalen Raum als Gruppen organisieren und zusammenarbeiten, aber dabei oft auf Hürden stoßen oder spezifische Schutzbedürfnisse haben.


    Dazu gehören zum Beispiel 

    • neurodiverse Menschen
    • Menschen mit Sehbehinderungen
    • queere oder politische Gruppen
    • selbstorganisierte Gruppen und Initiativen wie Vereine oder Kollektive. 

    Aber auch, wenn du nicht zu diesen Gruppen gehörst, aber mehr Kontrolle über deine Daten möchtest oder digitale Barrieren abbauen willst, bist du bei uns richtig

  • Muss ich für eure Angebote etwas bezahlen?

    Nein, alles bei uns ist kostenlos.

    Unsere Arbeit wird gefördert, damit alle mitmachen können – ohne Geld ausgeben zu müssen. Wir verkaufen nichts, wir helfen. 

  • Meine Gruppe oder mein Verein möchte digital sicherer werden. Könnt ihr uns helfen?

    Ja, genau dafür sind wir auch da!

    Wir haben spezielle Beratungsangebote wie den Digi-Coach und den Digi-Guide und stell en darin Open Source Tools vor, die gut für die Zusammenarbeit in Gruppen oder Vereinen sind. Das können zum Beispiel sichere Kommunikations-Tools oder Programme für die Organisation eurer Arbeit sein.

    Wir können euch auch dabei unterstützen, euren digitalen Bedarf zu verstehen

    Wenn du/ihr vorab selbst einen kurzen Check machen wollt wie es um eure digitale Sicherheit steht, nutzt unseren Digi-Self-Check – der geht nur wenige Minuten und ihr seid damit schon einen großen Schritt weiter.

  • Wie helft ihr mir konkret im Alltag?

    Wir bieten dir praktische Anleitungen und Tipps, wie du digitale Dinge sicherer und einfacher nutzen kannst.

    Zum Beispiel zeigen wir dir, wie du deine Daten besser schützen kannst, welche Programme dir helfen, wenn du bestimmte digitale Hürden hast oder eine leicht verständliche Erklärung brauchst. Außerdem können wir dir auch helfen, wie du digitale Werkzeuge in deiner Gruppe gut einsetzen kannst.

    Wenn du möchtest, kannst du unseren Digi-Self-Check machen, um in wenigen Minuten herauszufinden wie deine digitale Unabhängigkeit aufgestellt ist.

  • Woher weiß ich, welche Tools mir helfen – ohne dass dabei meine Daten gesammelt werden?

    Unsere Angebote sind werbefrei, unabhängig und datenschutzfreundlich.

    Das heißt:

    • Keine versteckten Tracker
    • Keine Datensammlung
    • Klare Empfehlungen statt Werbung

      Zum Beispiel im Newsletter bekommst du praktische Tipps und Tools, die du sofort nutzen kannst – ganz ohne Risiko für deine Daten. 
  • Viele Infos im Netz sind schwer verständlich. Gibt es bei euch Inhalte in einfacher Sprache?

    Ja, das ist uns sehr wichtig!

    Wir bereiten Themen wie Datenschutz, Open Source oder Barrierefreiheit so auf, dass sie verständlich, alltagsnah und zugänglich sind. Oft nutzen wir einfache Sprache und klare Beispiele.

    So sollen alle mitkommen können – auch ohne Technik-Wissen oder lange Vorerfahrung. 

  • Was sind eigentlich „Open Source“-Programme – und warum empfehlt ihr die?

    Open Source“ heißt: Der Code ist offen – niemand versteckt, wie das Programm funktioniert. Das macht solche Programme oft sicherer, nachvollziehbarer und besser anpassbar. Sie sind meistens kostenlos und helfen dir, digital unabhängiger zu sein.


    Du musst dafür nichts programmieren können! Wir zeigen dir Tools, die du einfach nutzen kannst – egal ob für E-Mail, Kalender oder sichere Chats. 

  • Ich möchte euch kontaktieren oder Feedback geben. Wie geht das?

    Wir freuen uns, von dir zu hören! Du kannst uns einfach eine E-Mail schreiben an digitalempowerment@local-it.org oder unser Kontaktformular nutzen

    Sag uns gern, was dir wichtig ist – dein Feedback hilft uns, besser zu werden

Unser Blog

Eine Auswahl unserer Artikel, Guides, How-To’s und Tutorials, die euch einfach erklären, wie ihr eure Daten unkompliziert im Internet schützen könnt. 

Zusätzlich gibt eine feste Seite mit euren häufigsten Fragen und Antworten

Neurodivers am Arbeitsplatz

Der aktuelle City & Guilds Neurodiversity Index Report 2025 zeigt eindrucksvoll, dass Organisationen mit neurodiversen Talenten nicht nur ihre Teamvielfalt bereichern, sondern auch messbare Wettbewerbsvorteile erzielen

Weiterlesen »

Du möchtest mehr erfahren?

Informationen über Open-Source, Datensicherheit und barrierearmes Web sind oft schwer verständlich und nicht für alle Menschen zugänglich.

Das ändert sich hiermit!

Folge uns auf Social-Media, melde Dich zu unserem Newsletter an oder lese Dich hier auf unserer Website schlau.

Klick einfach auf die Icons und Du wirst weiter geleitet 🙂

Instagram

Nicht unsere Lieblingsplattform in puncto Datenschutz (und vielem mehr!), aber wir wollen euch alle erreichen!

Mastodon

Die beste Alternative im Web, wenn es ums Social-Media geht!

Q&A

Unsere Sammlung der wichtigsten Fragen und Begriffserklärungen.

Hilf uns besser zu werden

Gib uns Feedback zu unserer Website!